Online Forrest Yoga Kursplan

Online Forrest Yoga

Jede Online Forrest Yoga Klasse im Kursplan ist von mir jedes Mal neu zusammen gestellt. Du erhältst auch individuelle Betreuung, wenn Du das möchtest:
Schaltest Du Deine Kamera ein, wandert Dein Bild direkt in meinen Yogaspace auf einen großen TV – Bildschirm und Du erhältst Tipps und Hinweise um Deine Posen für Dich anzupassen auf das sie sich noch besser anfühlen.

Aufgrund der Vorgaben der Zwölften Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (12. BayIfSMV vom 5. März 2021) sind alle Angebote auf dieser Website in ein Online – Format gewechselt.

Kursplan

Hier ist der aktuelle Online Forrest Yoga Kursplan. Hierüber kannst Du Dir auch direkt Deine Karte kaufen.

Beachte bitte die Anmeldefristen:

Online – Klassen finden ab 3 mit gültiger Karte eingecheckten (zahlenden) Teilnehmer:innen statt. Wird die Mindest-Teilnehmerzahl 2 Stunden vor Klassenbeginn nicht erreicht, wird die Klasse ersatzlos abgesagt. Ist die Mindestteilnehmerzahl erreicht, endet die Anmeldefrist 1 Stunde vor Klassenbeginn, für Online-Intensives endet die Anmeldefrist 12 Stunden vor Klassenbeginn.

 



Wichtiges
Booking Policy

Bitte beachte bei Deiner Buchung oder Deinem Kartenkauf die nebenstehenden Hinweise.

Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 3 (drei) mit einer gültigen Karte eingecheckten Teilnehmer:innen.

Die Mindestteilnehmerzahl muss 2 (zwei) Stunden vor Klassenbeginn erreicht sein. Andernfalls wird die Klasse ersatzlos abgesagt.

Ist die Mindest – Teilnehmerzahl rechtzeitig erreicht, kannst Du Dich bis kurz vor Klassenstart über den Kursplan einbuchen.

Damit Du den Link in die Klasse sicher erhäItst, sollte Deine Anmeldung spätestens 30 Minuten vor Klassenstart erfolgen.

Bis 2 Stunden vor Klassenstart kannst Du Deine Buchung unter Rückbuchung Deines Kartencredits online stornieren. Danach erfolgt keine Erstattung des Kartencredits.

Von der Einzelkarte über Punktekonten findest Du eine Auswahl die zu Deinen Yogazielen passt.

Achte bei Deinem Kauf auch auf die Gültigkeit Deiner Punktekarte. Kaufe Deine Punktekarten als zusätzlichen Motivator wirklich regelmäßig zu praktizieren. Das ist gut für Dich.
Die Verlängerung der Kartenlaufzeit ist nicht möglich.

FAQ

Die wichtigsten Fragen zu den Forrest Yoga Online - Kassen und dem Kursplan

Im Kursplan findest Du die Online-Klassen entsprechend gekennzeichnet. Über den Kursplan buchst Du Dich auch ein.

Du kannst Dich bis 15 Minuten vor Beginn der Klasse einbuchen. Nachdem Du gebucht hast erhältst Du eine Bestätigungs – Email.

15 Minuten vor Beginn erhältst Du eine weitere Email des Buchungsprogramms fitogram: Das ist der direkte Link in die Klasse.

BEACHTE DIE BOOKING -POLICY!

Jede Online-Klasse ist für jedes Yoga-Level geeignet. Down- und Uplevels werden angeboten.

Online Forrest Yoga
90 Minuten Forrest Yoga für jedes Level ohne Inversions (Hand- und Unterarmstände). Die Klasse wird von mir angeleitet und Posen erläutert/demonstriert.

Online Forrest Yoga Intensives
Diese Klasse ist – wie der Name schon sagt – in vielerlei Hinsicht intensiv.
Du wirst in einer langen Sequenz auf eine herausfordernde Apex – Pose vorbereitet. Inversions (Hand- und Unterarmstände) sind enthalten.
Da Du Dein typisches 90 Minuten Yoga – Muster durchbrichst wird Dich die Klasse auch mental herausfordern: Eine wunderbare Übung um Dich aus Deiner Komfortzone zu holen, Deine Gedanken über Dich zu beobachten und Dich besser kennenzulernen.
Die Klasse wird von mir angeleitet jedoch nur die neuen herausfordernden Posen erläutert und demonstriert. Du benötigst Erfahrung in Forrest Yoga!
Pausen und Downlevel wenn und wann Du sie brauchst sind in dieser Klasse wichtig. Belohnt wirst Du mit einer extra langen Savasana.

Du benötigst die Meeting-App Zoom und ein Endgerät Deiner Wahl (Smartphone, Tablet, Mac oder PC).

Entsprechend Deines Endgeräts findest Du die passende App HIER.

Die App ist für Dich kostenlos, die Basis-Variante reicht für Dich als Teilnehmer*in aus.

Ein Stativ für Dein Endgerät kann hilfreich sein für eine bessere Sicht.

Du benötigst eine Yogamatte, einen Yogablock, einen Yogagurt und eine Forrest Yoga – Rolle.

Ersatzweise tut es auch ein dickes Buch, ein langer Schal / Bademantelgürtel und ein aufgerolltes Badetuch (ca. 20-30 cm lang).

Für die 90 Minuten Klassen benötigst Du kein freies Stück Wand.
Für die Intensives habe ein Stück Wand frei, das möglichst auch im Kamerawinkel erscheint.

Ich empfehle auch ein Cover-Up oder eine Decke bereit zu halten, damit Dir auch in Savasana warm bleibt.

Wenn Du magst heize Deinen Raum auch ein bisschen auf: Muskeln, Bänder und Gelenke lieben Yoga bei kuscheliger Raumtemperatur.

Sofern Du die App noch nicht kennst, starte ein Probemeeting mit der Kamera an. Von hier probier Dich aus: Finde einen guten Platz für Deine Yogamatte, nimm auf der Matte liegende, sitzende und stehende Posen ein: Je mehr ich von Dir sehe umso bessere Hinweise kann ich Dir geben.

15 Minuten vor Klassenbeginn erhältst Du den Link in den Yogaraum. Ich empfehle Dir spätestens dann auch Dein Set-Up zu starten: Platziere Matte und Hilfsmittel, tritt dem Meeting bei und komme in den Warteraum. Hier kann Dich noch keiner sehen und hören; Du kannst n Ruhe Deine Kamera und Deinen Lautsprecher/Mikrofon testen.

Ca. 5 Minuten vor Klassenbeginn kommst Du vom Online-Warteraum in den Online-Yogaraum. Dort triffst Du die anderen Yogi*inis. Nach einem gemeinsamen Check-In schalte ich Eure Mikrofone stumm, die Klasse beginnt.

Die Klasse hat den typischen Forrest Yoga – Ablauf: Pranayama, Warm-Up mit Abdominals, Hot Part, Warm Down, Savasana. Die Klasse wird von mir detailliert angeleitet mit Worten und Posen-Demos.

Hast Du Fragen oder benötigst Hilfestellung kannst Du Dein Mikrofon jederzeit einschalten und Deine Frage stellen.

Nach dem Savasana entscheidest Du, ob Du auf einen kleinen Ratsch im Raum bleibst oder gehst.

Nein, Aufzeichnungen der Klasse sind gesperrt. Eine Aufzeichnung ist aus Gründen des Datenschutzes nicht möglich.

Auch ich zeichne die Klasse nicht auf. Würde eine Aufzeichnung laufen würdest Du das an einem roten Aufnahmebutton in der App erkennen.

Weil Du bestimmst, wie intensiv Du Deine Online – Klasse nutzt: Ist Dein Video ausgeschaltet kann ich Dich nicht so individuell betreuen wie in einer Studio-Klasse.

Auch sind die Klassen eben 2D und nicht 3D. Das heisst ich kann nicht um Dich herum gehen, manchmal z.B. die Kopf- oder Beinhaltung nicht sehen und darum in manchen Posen keine Tipps und Hinweise geben, da ich grundsätzlich mit dem ganzen Körper arbeite.

Darum habe ich die günstigeren Karten für das Online-Yoga geschaffen.

Das ist eine wunderbare Idee! Und möglich. Zwei Personen vor einer Kamera sind die beste Variante, da sich Deine Kamera ganz gut auf zwei Personen einstellen lässt. Jedoch wird auch die beste Kamera und der beste Winkel nicht immer möglichst viel von beiden Teilnehmern zeigen können.

Die Verletzungsgefahr gibt es sowohl in Studio-Klassen als auch in Online-Klassen. Bedenke aber, dass, egal wo und wie Du Yoga praktizierst, nur Du in Deinem Körper steckst und Du spüren kannst, was Dir gut tut und was nicht.

Wie in einer Studio-Klasse kann ich Dich unterstützen, sofern Dein Video angeschaltet ist.

Ein Vorteil von Forrest Yoga ist, dass wir mit vielen detaillierten „Cues“ arbeiten: Die Posen werden gezeigt, erklärt und sehr genau angeleitet, so dass Dein Verletzungsrisiko geringer ist da Dein Aufmerksamkeitslevel immer hoch ist.

Ja, das ist möglich sofern Deine und meine freien Kapazitäten zusammen treffen.

Eine Privat-Online-Klasse benötigt jedoch Vorbereitung, da Sie nach einem Vorgespräch individuell und nur für Dich zusammen gestellt wird. Du bekommst nach der Klasse auch die Sequenz per Email, damit Du Deinen ersten Schritt in Deine eigene Home – Practice gehen kannst. Damit  ist eine Privatklasse nichts von der Stange, sondern durchaus fordernd.

Sie hat darum auch einen anderen Preis als eine Online-Klasse. Sprich mich bei Interesse gerne an.

Diese Frage wurde mir und auch anderen Yogalehrern oft gestellt, darum will ich das auch offen erläutern:

Auch wenn die Yogaklassen in der Anamshala nicht mehr / jetzt unter strengen Auflagen stattfinden dürfen, fällt die Raummiete dafür nach wie vor an. Die Miete wird auch nicht weniger, wenn weniger Yogi*nis kommen können oder die Klassen kürzer sind. Deine Teilnahme an den Klassen finanziert die Raummiete mit.

Der weniger beachtete Bereich ist jedoch ein Anderer. Die Yogaklasse an sich ist nur ein Teil der „Arbeit“.
Der größere Anteil ist die Vorbereitung: Die Wahl des Klassenfokus, die Sequenz an sich muss stimmig sein und Abwechslung bieten, Down- und Uplevels müssen gezielt überlegt sein. Das kostet Zeit.
Natürlich gehört auch ein ordentliches Mass an Weiterbildung dazu, um Dir ein sicheres Gefühl in Deiner Yogapraxis und Dir fundierte Antworten auf Deine Fragen geben zu können.

Darüber hinaus nimmst Du an einer Yogaklasse teil: Du bekommst Anleitung, Korrekturen, kannst Fragen stellen. Das ist anders als in einem Studio gewohnt aber eben auch kein aufgezeichnetes YouTube-Video.
Um dies alles auf dem Dir bekannten hohen Niveau halten zu können, haben auch die Online-Kassen einen Preis.